Unterstützung:![]() ![]()
|
Veranstaltungskalender
Das neue Konzept bei den 12 Göttern hat sich durchgesetzt!
Mit einer Reservierung auf der sicheren Seite! Am Wochenende sollte man besser reservieren. Unter der Woche bekommt man in der Regel meist einen Tisch. Auch auf unsere Sportlerinnen und Sportler haben sie sich eingestellt. So nutzen fast alle nach dem Training in der Halle die Gaststätte für eine Speise oder auch nur für einen „Absacker“ in gemütlicher Runde.
Reis statt Pommes oder umgekehrt!Wenn es hektisch wird, kann es auch mal sein, dass Reis statt Pommer oder umgekehrt auf dem Teller landet. Kein Problem! Einfach kurz Bescheid geben und die bestellte Beilage wird nachgereicht. Das geht dann selbstverständlich aufs Haus.
Veranstaltungen der Abteilung Ausdauersport: Gerade im Breitensportbereich finden wir es wichtig, Sport nicht "bierernst" zu sehen. Daher nehmen wir nicht nur an den verschiedensten Veranstaltungen teil, sondern bieten mit dem "Schwoijer Run and Drink", den wir seit 1994 austragen, eine lustige Alternative zu normalen Ausdauerveranstaltungen an. Impressum:Turnverein Schweinheim 1885 e. V.
Vertreten durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden
Bankverbindung:Raiffeisenbank Aschaffenburg IBAN DE97 7956 2514 0006 6006 20 BIC GENODEF1AB1
Haftungsbeschränkung:Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Turnverein Schweinheim 1885 e. V. übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Turnvereins Schweinheim 1885 e. V. wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Turnverein Schweinheim 1885 e. V. zustande. Externe Links:Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Turnverein Schweinheim 1885 e. V. hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Turnverein Schweinheim 1885 e. V. hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Turnverein Schweinheim 1885 e. V. die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Turnverein Schweinheim 1885 e. V. ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wir wollen unseren Verein mit diesem Internetauftritt vorstellen. In der Rubrik Abteilungen können Sie sich über unser vielfältiges Sportangebot informieren. Wir wünschen viel Spaß beim "Browsen".
Domumente zum Download: Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:
Satzung des TVS1 Name und SitzDer im August 1885 in Schweinheim gegründete Turnverein führt den Namen "Turnverein Schweinheim 1885 e.V.". Er hat seinen Sitz in Aschaffenburg-Schweinheim und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Aschaffenburg eingetragen. 2 Zweck1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Ausscheidende Mitglieder haben keinerlei Ansprüche auf das Vereinsvermögen. 4. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 5. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 3 VerbandszugehörigkeitDer Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverband e.V. und der zuständigen Landesfachverbände. 4 Mitgliedschaft1. Mitglied kann jede natürliche Person werden, die schriftlich beim Vorstand um Aufnahme nachsucht. 2. Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Unterschrift des gesetzlichen Vertreters. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Lehnt dieser den Aufnahmeantrag ab, so steht dem Betroffenen die Berufung an den Vereinsausschuss zu. Dieser entscheidet endgültig. 3. Durch die Aufnahme in den Verein erkennt das Mitglied die Vereinssatzung und die Satzung en der übergeordneten Verbände an und verpflichtet sich, die sportlichen Bestrebungen und die Interessen des Vereins zu unterstützen. 4. Zu Ehrenmitgliedern können Vereinsmitglieder ernannt werden, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben. Sie sind vom Tage ihrer Ernennung an von der Zahlung des Mitgliedsbeitrages befreit. Ehrungen durch den Verein und Ernennung zu Ehrenmitgliedern regelt die Ehrenordnung. 5. Die Mitglieder haben die von den Vereinsorganen gefassten Beschlüsse und Anordnungen zu befolgen. 6. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Der dem Vorstand gegenüber schriftlich zu erklärende Austritt ist jederzeit zum Ende des Geschäftsjahres möglich, befreit aber nicht von der Verpflichtung zur Zahlung des Mitgliederbeitrages bis zum Ende des laufenden Jahres. 7. Ein Mitglied kann, nach vorheriger Anhörung, vom Vereinsausschuss aus dem Verein ausgeschlossen werden: 5 MitgliedsbeiträgeJedes Mitglied hat einen Mitgliedsbeitrag an den Verein zu entrichten. Der Beitrag, sowie außerordentliche Beiträge werden von der Mitgliederversammlung festgelegt. Sie sind mit Beginn des Kalenderjahres zur Zahlung fällig. Im Einzelnen werden die Beitragserhebungen in einer Beitragsordnung geregelt. 6 Vereinsorgane sind:- der Vorstand 7 Vorstand1. Der Vorstand besteht aus: 2. Der Vorsitzende, seine Stellvertreter, der 1. und 2. Geschäftsführer haben das Recht, an allen Sitzungen der Abteilungen und Ausschüsse beratend teilzunehmen. 3. Der geschäftsführende Vorstand ist für Aufgaben zuständig, die auf Grund ihrer Dringlichkeit einer schnellen Erledigung bedürfen.
8 VereinsausschussDer Vereinsausschuss setzt sich zusammen aus: 9 Mitgliederversammlung1. Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung. 2. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich innerhalb dreier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. 3. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen mit entsprechender Tagesordnung einzuberufen, wenn es 4. Die Einberufung einer Mitgliederversammlung erfolgt durch den 1. Vorsitzenden. Die Einladung erfolgt durch Bekanntgabe des Termins und der Tagesordnung in den örtlichen Tageszeitungen. Sie kann auch schriftlich den stimmberechtigten Mitgliedern zugeleitet werden und soll 14 Tage vor der Versammlung erfolgen. 5. Anträge, die nicht in der Tagesordnung stehen, müssen schriftlich bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Über die Behandlung später eingehender Anträge entscheidet die Mitgliederversammlung. 6. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig. 7. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden bzw. des Versammlungsleiters den Ausschlag. Beschlüsse über die Änderung der Satzung bedürfen der Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Eine Änderung des Vereinszwecks erfordert die Zustimmung von neun Zehnteln der stimmberechtigten Vereinsmitglieder. 8. Geheime Abstimmungen erfolgen nur, wenn mindestens 5 stimmberechtigte Mitglieder dies beantragen. 9. Wahl- und stimmberechtigt sowie wählbar sind alle Vereinsmitglieder, die am Tage der Versammlung Volljährigkeit erlangt haben.
10 Ältesten- und EhrenratDer Ältesten- und Ehrenrat wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Ihm gehören bis zu sieben verdiente und langjährige Mitglieder an. Dem Ältesten- und Ehrenrat obliegen unter anderem folgende Aufgaben: 11 Abteilungen1. Für die im Verein betriebenen Sportarten bestehen Abteilungen oder werden im Bedarfsfalle durch Beschluss des Vereinsausschusses gegründet. 2. Die Abteilungen werden durch den Abteilungsleiter oder dessen Vertreter geleitet. Versammlungen werden nach Bedarf einberufen. Die Abteilungsleitung ist gegenüber den Organen des Vereins verantwortlich und auf Verlangen jederzeit zur Berichterstattung verpflichtet. 3. Die Abteilungen sind berechtigt, im Bedarfsfalle unabhängig vom Vereinsbeitrag einen Abteilungsbeitrag zu erheben. Die sich dadurch ergebende Abteilungskassenführung kann jederzeit vom 1. Kassier des Vereins geprüft werden. 4. Die Abteilungen können kein eigenes Vermögen bilden. 5. Über die Auflösung einer Abteilung muss in einer besonderen, nur zu diesem Zweck einberufenen Abteilungsversammlung, abgestimmt werden. Hierzu müssen alle Abteilungsmitglieder und der Vereinsausschuss mit vierwöchiger Frist schriftlich von der Abteilungsleitung eingeladen werden. 6. Die Abteilung gilt als aufgelöst, wenn dreiviertel der zur Abstimmung erschienenen stimmberechtigten Abteilungsmitglieder dies verlangt haben. Die anwesenden Mitglieder des Vereinsausschusses haben nur Stimmrecht, soweit sie auch Abteilungsmitglieder sind. Die Abstimmung ist namentlich vorzunehmen und zu protokollieren. Die Abwicklung der Auflösung obliegt dem Vereinsausschuss. 7. Wird eine Abteilung über ein Jahr lang nicht aktiv und wird von Seiten der Abteilung selbst keine Auflösung beantragt, ist der Vereinsausschuss ermächtigt, mit Dreiviertelmehrheit die Auflösung der Abteilung zu beschließen. Der Vereinsausschuss muss zu diesem Zweck eigens einberufen werden. Die Abstimmung muss namentlich erfolgen und schriftlich niedergelegt werden. 8. Von der Auflösung einer Abteilung wird die Mitgliedschaft im Verein nicht berührt. 12 JugendabteilungDie Jugendarbeit regelt die Jugendordnung. 13 Protokollierung der BeschlüsseÜber die Beschlüsse der Mitgliederversammlung, des Vorstandes, des Vereinsausschusses sowie der Abteilungsversammlungen ist jeweils ein Protokoll anzufertigen, das vom Versammlungsleiter und vom Protokollführer (Schriftführer) zu unterzeichnen und im Archiv zu hinterlegen ist. 14 GeschäftsjahrDas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 15 KassenprüfungDie Kasse des Vereins sowie die Abteilungskassen können jederzeit, müssen aber mindestens einmal im Jahr (vor der Mitgliederversammlung) durch die Kassenprüfer geprüft werden. Die Kassenprüfer erstatten der Mitgliederversammlung einen Prüfbericht und beantragen bei ordnungsgemäßer Führung der Kassengeschäfte die Entlastung der Kassenführer. Die Kassenprüfer werden von der Mitgliederversammlung für eine Legislaturperiode (3 Jahre) gewählt. 16 Auflösung des VereinsDie Auflösung des Vereins kann nur in einer eigens dafür zu diesem Zweck und unter Einhaltung einer vierwöchigen Frist einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden. 17 SchlussbestimmungenDiese Satzung wurde durch die Mitgliederversammlung am 24. März 2000 beschlossen. Sie tritt mit Eintragung im Vereinsregister in Kraft.
FußballWillkommen bei der Abteilung Fußball des TV Schweinheim mit den Sparten
Trainingszeiten:
Lust auf Fußball? Wir suchen zum weiteren Wiederaufbau unserer traditionellen Jugendabteilung, noch Kinder der Jahrgänge 2008-2012
Kontaktdaten zur Abteilungsleitung finden Sie unter Kontakt. SpielmannszugWillkommen bei der Abteilung Spielmannszug des TV Schweinheim Wenn Sie Fragen zu unsrer Abteilung haben, wenden Sie sich bitte an unsre Abteilungsleitung. Diese finden Sie unter Kontakt. Streckenlänge: 72,7 km - Höhendifferenz: 2479mDas sind die Eckdaten des Supermarathons am Rennsteig. Am 19. Mai war es wieder soweit, um 6 Uhr morgens fiel in Eisenach der Startschuss zum 35. GutsMuths-Rennsteiglauf. Mit am Start Norbert Dolatta und Harald Deckert von der Ausdauerabteilung des TV Schweinheim. Bei optimalen äußeren Bedingungen, ging es auf die anspruchsvolle Strecke. Der längste Crosslauf Mitteleuropas führt über den Rennsteig genannten Höhenweg des Thüringer Waldes zum Zielort Schmiedefeld. Diesen erreichten die Beiden, nach etlichen Bechern Haferschleim, der traditionellen Verpflegung entlang der Strecke, und einigen besiegten innern Schweinehunden, in einer Zeit von 8:07 Stunden. Die damit erzielte Platzierung im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes ist ein toller Erfolg, aber viel mehr wiegt die Tatsache diese mächtige Herauforderung tatsächlich gemeistert zu haben. Umsorgt von dem mitgereisten „Betreuerteam“ (Simon, Michaela und Deborah) ging es nach einer tollen Abschlussparty erschöpft aber glücklich und mit der Gewissheit, dass sich die vielen Trainingskilometer gelohnt haben, auf den Heimweg nach Schweinheim. Die Vorstandschaft des Turnvereins Schweinheim 1885 e.V. wünscht allen unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Abteilungsleitern, Trainern, Übungsleitern, Helfern, Gästen und allen, die sich mit unserem Turnverein verbunden fühlen, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2016 vor allen Dingen Gesundheit und persönliche Zufriedenheit. Für die Vorstandschaft: Wolfgang Bartel Fußball-JugendTVS – Jugend durfte sich mit den Besten messen! Der TVS Nachwuchs durfte sich beim Malerforum – Cup mit den Besten messen. In einer Gruppe mit den kommenden Profis von Waldhof Mannheim, Greuther Fürth und keinem geringeren als Borussia Mönchengladbach, die regionalen Vertreter in der Gruppe waren der VFR Großostheim, Frankonia Mechenhard und unser TVS. Der TV Schweinheim schlug sich in allen Spielen sehr Tapfer und musste sich in den Gruppenspielen nur gegen den Profi – Nachwuchs geschlagen geben. Gegen Großostheim siegten wir und im Spiel gegen Mechenhard brachten wir unsere Chancen einfach nicht im gegnerischen Gehäuse unter und spielten unentschieden.
Die Spiele vom TVS:
Für unsre Spieler war es eine tolle Erfahrung gegen so Namhafte und gut ausgebildete Team antreten zu dürfen und sogar mit ein paar sehr guten Spielzügen den ein oder anderen Beobachter zum Staunen zu bringen. Call to a member function fetchRow() on null in line (39) of (/modules/imagegallery/view.php): |