Zum Inhalt springen
Startseite » 22.02.2022 – Interview mit Trainer Michael Schick

22.02.2022 – Interview mit Trainer Michael Schick

1. Nach einer langen Corona-Pause konnten sich alle wieder auf dem Platz treffen. Wie war es für dich alle wiederzusehen und zur sportlichen Normalität zurückzukehren?

Antwort: Ich war heilfroh die Jungs nach der langen Corona-Pause wieder zu sehen und mit dem Training beginnen zu können. Den Jungs ging es denke ich da nicht anders. Wir alle freuten uns, dass es wieder mit dem Training und dem Wettbewerb losgehen konnte, bei dem wir Spaß haben und uns auspowern konnten.

2. Die Runde wurde vom BFV zu einem früheren Zeitpunkt als üblich gestartet. War es deiner Meinung nach genug Vorbereitungszeit und wie verliefen die ersten Trainingswochen?

Antwort: Trotz des frühen Starttermins der Saison konnten wir unser Programm der Vorbereitung über 6 Wochen hinweg mit 3x Training die Woche durchziehen. Das war ausreichend und die Trainingswochen verliefen soweit sehr gut.

3. Wie war die Trainingsbeteiligung über die Vorbereitung und die Vorrunde hinweg und bist du damit zufrieden?

Antwort: Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war phänomenal, nahm aber leider nach den 6 Wochen etwas ab, blieb jedoch noch im Rahmen. Somit kann ich mich nicht darüber beschweren, dass es zu einem früheren Starttermin seitens des BFV kam. Jeder der Spieler hat gut mitgezogen, wollte sich beweisen und einen Platz in der 1. Mannschaft ergattern. Konkurrenzkampf war also vorhanden!

4. Was hattest du dir vor der Runde sportlich, organisatorisch, aber auch gemeinschaftlich erhofft?

Antwort: Vor der Runde hatte ich mir mit dem Potential der Mannschaft erhofft oben mitzuspielen. Als primäres Ziel hatten wir uns aber gesetzt eine Einheit zu bilden. Das war essenziell, da die Mannschaft im Gegensatz zu den Vorjahren komplett neugestaltet wurde. Es kamen viele neue junge, aber auch erfahrende Leute hinzu. Leider haben uns auch Leute Richtung anderer Vereine verlassen. Zu diesem Zeitpunkt war es wichtig aus diesem Haufen eine Mannschaft zu bilden, die sich versteht, füreinander da ist und auch mal für den anderen kämpft.

5. Wurden deine Erwartungen so weit zu den oben genannten Punkten erfüllt?

Antwort: Wenn man im Nachhinein drüber nachdenkt wie viele Spiele wir in der 2. Halbzeit aufgrund der mangelnden Erfahrung aus der Hand gegeben haben wirkt das etwas enttäuschend. Wir haben gegen viele gestandene A-Klasse Mannschaften gespielt und die meisten Spiele über den Verlauf hinweg dominiert, konnten jedoch deutlich weniger Punkte sammeln, als wir verdient hätten. Meiner Meinung nach müssten wir etwa 10 Punkte mehr auf unserem Konto haben. Mit einem mittleren Tabellenplatz bin ich als Trainer natürlich nicht zufrieden, aber man darf nicht außer Acht lassen, dass in der Mannschaft ein enormes Potential steckt und diese eben noch nicht so richtig eingespielt ist. Mein Ziel als Trainer und auch das Ziel des Vereins ist es de Mannschaft noch weiter zu formen, oben mitzuspielen und in den kommenden Jahren natürlich den Aufstieg in die höhere Klasse zu schaffen.

6. Was hat dir am meisten in den letzten Monaten gefallen?

Antwort: Am meisten hat mir in den letzten Monaten gefallen, dass die Mannschaft sich super versteht. Den Sprung zwischen alt und jung gibt es hier bei uns nicht. Die Jungs verstehen sich über alle Altersgruppen hinweg und unternehmen sogar privat etwas miteinander. So einen Zusammenhalt habe ich bisher selten in anderen Vereinen erlebt und bin der Meinung, dass man sich sowas auf jeden Fall bewahren muss. Im Training herrschte über die Monate hinweg eine gute Disziplin und Beteiligung.

7. Was hat dir nicht so gut gefallen und was müsste sich dahingehend ändern?

Antwort: In der letzten Zeit wurde das Wetter deutlich schlechter. Damit ging die Trainingsbeteiligung zurück, insbesondere die der 2. Mannschaftsspieler. Hier möchte ich als Trainer nach Absprache mit dem Verein ansetzen und Anreiz fürs Training schaffen. Weiterhin sollen Spieler individuell gefördert werden, so dass diese ihr volles Potential ausschöpfen können und uns alle damit weiterbringen können.

8. Woran müssten du als Trainer, wir als Spieler und der Verein als Ganzes in Zukunft noch arbeiten?

Antwort: Das ist meine erste Station als Trainer im Aktivenbereich. Es ist also klar, dass ich noch nicht alles richtig mach. Ich versuche also Anregungen von Spielern und von außen anzunehmen und mir darüber Gedanken zu machen, wie die Situation verbessert werden kann. Ich habe mir die Vorrunde genau angeschaut und mich mit unserem sportlichen Leiter Florian Hartlieb zusammengesetzt und die aktuelle Situation bezüglich der Trainingsstruktur analysiert. Wir haben die Baustellen in der Mannschaft ausfindig gemacht und werden das Training in der kommenden Zeit dahingehend umstrukturieren.

9. Was sind deine Pläne für den weiteren Verlauf der Runde im kommenden Kalenderjahr?

Antwort: Wir haben die Runde trotz eines mittleren Tabellenplatzes gedanklich noch nicht abgeschlossen. Wir werden im Frühjahr eine harte Vorbereitung absolvieren und so viele Punkte holen, wie es nur geht. Vielleicht ist dann noch der 3. Oder 4. Tabellenplatz möglich. In den verbliebenen Spielen soll jegliche Erfahrung mitgenommen werden. Dieser Schwung soll dann in die neue Saison mitgenommen werden. So bin ich mir sicher, dass dann auch der Erfolg kommt!