140 Jahre TV Schweinheim – ein Jubiläum, das mehr verdient als ein gewöhnliches Fest.
Bereits zum zweiten Mal haben wir uns daher für ein eigenes Jubiläumsbier entschieden: ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt, gerade jetzt, wo uns die Hallensanierung besonders fordert. Von jedem verkauften Kasten geht 1 Euro direkt ins neue Hallendach – damit die Alte Turnhalle unsere Heimat bleibt.
Der Vorstand griff die Idee erneut begeistert auf. Für ein solches Projekt braucht es den richtigen Partner: jemanden, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch echtes Herzblut in seine Biere steckt. Die Wahl fiel deshalb wieder auf Sebastian Haas, Geschäftsführer und Braumeister der Schwindbräu, sowie auf unseren eigenen Braumeister Matthias Hubert. Die Schwindbräu steht seit Generationen für handwerkliche
Braukunst in Aschaffenburg – und für ihre Nähe zu Vereinen und Veranstaltungen, welche das Leben in unserem Stadtteil prägen.
Gemeinsam entstand die Vision eines neuen Bieres, das die Geschichte des TV Schweinheim widerspiegelt: bodenständig, aber mit dem gewissen Etwas. „Uns war wieder wichtig, kein Bier von der Stange zu wählen“, erzählt Markus Stein. „Es sollte wirklich zu uns passen – festlich, vollmundig, aber auch süffig und einladend.“ Nach mehreren Probierrunden fiel die Entscheidung auf einen neuen Stil: Das 1885 vereint die malzaromatische Frische des Exports mit der vollmundigen Tiefe des Festbiers. Mit seinem runden Körper, feiner Malzaromatik und subtiler Hopfenbittere ist es der ideale Begleiter für gesellige Stunden und festliche Anlässe.
So war der Grundstein gelegt – und die Vorfreude im Vorstand stieg von Woche zu Woche. Nicht nur auf das Bier selbst, sondern auch auf die Geschichten, die rund um seineEntstehung entstehen würden.
Premiere feiert das Jubiläumsbier beim Sonnwendfeuer der Handballabteilung am Donnerstag, 19.06., ab 17:00 Uhr auf dem Sternberg.
Bericht: V.Kolb