Zum Inhalt springen
Startseite » Fußballjugend – Die Schwoijer!

Fußballjugend – Die Schwoijer!

TVS-Nachwuchs holt vier Stadtmeistertitel!
Die erfolgreiche Jugendarbeit des TV Schweinheim setzt auf der Hallenstadtmeisterschaft in der
Erbighalle ein Ausrufezeichen und ist mit vier Titel, der erfolgreichste Verein der Stadt.

U15: U15 belegt den 6. Platz bei der Hallenstadtmeisterschaft
Am Sonntag den 29.12. spielte die U15 des TVS ihre Gruppenphase bei der
Hallenstadtmeisterschaft, im ersten Spiel unsere U15 hatten wir abermals vor dem Tor kein Glück
und konnten uns für unsere Mühen nicht belohnen. Somit endete dieses Spiel 0:2 für Kickers
Gailbach, im Anschluss ging es weitere mit dem Spiel gegen TVA, man merkte hier noch die
Verunsicherung unserer Mannschaft und das Pech vor dem Tor wurde vorm Vorspiel gegen Gailbach
mitgenommen und die Belohnung mit dem ersten Turniertor Stande somit noch aus.
Nun ging es weiter mit dem dritten Vorrundenspiel gegen unseren Nachbarn vom Südring, dort
konnten wir unsere Spielzüge, Motivation und können bereits leicht sehen. Durch viel Anstrengung
konnten wir uns den wichtigen ersten Punkt und Tor erarbeiten.
Im letzten Gruppenspiel spielten wir noch gegen die Siedler aus Strietwald und endlich konnten die
Jungs vom Sportweg zeigen was in Ihnen steckt, souverän und leider trotzdem nur ein Tor von
etlichen Chancen konnten uns den wichtigen Sieg und dazu die ersten drei Punkte bescheren.
Als Belohnung zum Abschluss der Hallenstadtmeisterschaft ging es weiter mit den
Platzierungsspielen, hier wurde es sehr spannend. Wir bestritten hier unser Platzierungsspiel gegen
niemand anderes als BSC Schweinheim. Das Spiel ging los und man merkte direkt die
Derbystimmung, es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit vielen Zweikämpfen und super
Kombinationsspiel auf beide Seiten. Mit dazu noch ein spannender Spielverlauf mit jeweils zwei
Toren auf beiden Seiten, was am Ende hieß „9 Meter“ schießen, hier fehlte uns das Quäntchen Glück
und der BSC konnte somit am Ende 8:9 gewinnen.

U14: U14 belegt den 4. Platz bei der Hallenstadtmeisterschaft
Mit der U14 ging es zur Hallenstadtmeisterschaft, hier spielten wir teils zum ersten Mal gemeinsam.
Im ersten Spiel ging es direkt los gegen Viktoria Aschaffenburg, in diesem Spiel konnten wir
Nadelstiche setzen und verlieren nur 0:3. Im nächsten Spiel ging es direkt ins Derby gegen BSC
Schweinheim, wir versuchten immer wieder vor dem Tor der Gegner zu kommen, aber man merkte
hier teils ein Altersunterschied und wir verlieren dieses Spiel 0:4. Man merkte im Anschluss nach der
Derbyniederlage keine Frustration, sondern eher das Gegenteil und dies war Motivation. Im Spiel
gegen Gailbach konnten sich die Kids belohnen und waren das ganze Spiel die klar bestimmende
Mannschaft und belohnten sich mit zwei Treffer und dadurch konnte das Spiel 2:0 für uns
entschieden werden. Im letzten Spiel ging es weiter gegen Tus Leider, leider konnten wir unsere
Motivation hier nicht mitnehmen und verlieren dieses Spiel 7:1. Nichtsdestotrotz, war es an sich ein
super Spiel und die Kids konnten immer wieder ihr Talent unter Beweis stellen.
Für den Jahrgang 2011 suchen wir stark nach Kids, wenn hier Interesse besteht, dann meldet euch
gern per Mail an fussball-jugend@tv-schweinheim.de, wir würden uns sehr freuen, wenn DU ein Teil von uns wirst!

U13: STADTMEISTER!
Der holt mit einer sensationellen Meisterleistung den Titel. Mit zwei Teams traten wir am 27.12.2024
in der Erbighalle an Ziel war es, mit beiden Teams in das Halbfinale einzuziehen, was leider nur mit
dem TVS 2 gelang. Der TVS 1 lieferte trotzdem das spektakulärste Spiel des Turniers ab. Nach
einem 0:3 Rückstand drehten wir noch die Partie gegen unsere Nachbarn auf ein 4:3. Das letzte Tor
erzielte Keeper Maxim quasi mit der Schlusssirene, ob der Ball zeitgleich oder Sekunden nach der
Sirene im Kasten einschlug wäre wohl nur mit einem Videobeweis möglich gewesen. Der TVS 2
gewinnt jedes Spiel und holt nach dem Stadtmeistertitel im Sommer auf dem Feld, diesen auch in der
Halle. Das Finale war gegen den SVA brachte die Halle zum toben und unser TVS wuchs über sich
hinaus und feierte mit der TVS lautstarken Fangemeinschaft zurecht den Titel
TVS 1:
TV Schweinheim – Vikt. Aschaffenburg 0:3
TV Schweinheim – Djk/TuS Leider 4:1 Tor: Finn
TV Schweinheim – SV Vatan Spor 0:2

TV Schweinheim – BSC Schweinheim 4:3 Tore: Finn(2), Ben & Maxim
Spiel 7. Platz:
TV Schweinheim – FC Südring 2:3 n. E. Tore: Finn & Maxim
TVS 2:
TV Schweinheim – SG Strietwald 1:0 Tor: Nils
TV Schweinheim – Obernau 2:1 Tore: Alexander & Nils
TV Schweinheim – FC Südring 2:0 Tore: Alexander(2)
TV Schweinheim – TV Aschaffenburg 2:0 Tore: Alexander & Nils
Halbfinale:
TV Schweinheim – DjK/TuS Leider 3:2 Tore: Nils(2) & Noah
Finale:
TV Schweinheim – Vikt. Aschaffenburg 1:0 Tor: Nils

U12: STADTMEISTER!
Wir traten am 28.12.24 mit zwei Teams an TVS1 und TVS2, gespielt wurde im Ligamodus jeder
gegen jeden. Gleich im ersten Spiel ging es für TVS2 gegen Viktoria hier hatten wir die richtige
Motivation, eng am Gegner aggressiv und konzentriert in den Zweikämpfen und perfekt die Taktik
umgesetzt. So gingen wir verdient nach einem schnell ausgeführten „Einkick“ durch Finn mit 1:0 in
Führung. Im Anschluss machten wir die Räume eng und ließen kaum Chancen zu. Das 2:0 war ein
Tor von unserem Torhüter Lenny der einen Schuss hielt und schnell Richtung des gegnerischen
Tores schoss. Der Ball sprang vor dem Torwart der Viktoria auf und ging über ihn hinweg ins Tor.
Der Jubel über den Siegtreffer war riesengroß.
Unser TVS1 hatte auch gegen Viktoria ihr erstes Spiel hielt kämpferisch stark dagegen verlor aber am
Ende mit 0:3. Im zweiten Spiel des TVS2 gegen Südring taten wir uns schwer unsere Chancen zu
nutzen am Ende siegten wir 1:0 durch ein Tor von Finn. TVS1 war im zweiten Spiel gegen Strietwald
zwar spielbestimmend, aber Strietwald ging in Führung. Wir gaben aber nicht auf und glichen durch
Linus aus und hätten fast das Spiel noch drehen können, scheiterten aber im Abschluss am starken
strietwälder Keeper. Der TVS2 war nun im Derby gegen BSC gefordert, was wir leider mit 0:1 verloren
haben, er gelangen uns keine zwingenden Chancen herauszuarbeiten. Direkt danach musste TVS1
nun gegen Leider ran. Nach unserer Führung durch ein Tor von Lian, konnte Leider das Spiel noch
drehen und gewann 1:3. Das vierte Spiel war TVS1- TVS2 es endete 0:9. Das fünfte Match vom
TVS1 war eines unser schwächsten welches wir mit 0:3 gegen Südring verloren haben. Der TVS2
musste jetzt gegen Strietwald ran, hier mussten wir unsere Hausaufgaben machen, um die Chance
auf den Titel zu bewahren. Es gelang uns und wir siegten durch Tore von Noah 2x und Bastian mit
3:0. Nun folgte das zweite Derby des Tages für uns, TVS1 gegen BSC. Die Jungs waren
hochmotiviert und wollten sich revanchieren für die Niederlage von TVS2 gegen BSC und auch
endlich den ersten Sieg holen. Und es sollte gelingen wir holten nochmal alle Kräfte raus und siegten
verdient 2:0 durch Tore von David und Linus. Vor dem letzten Spiel des Turniers TVS2 gegen Leider
sah die Tabelle so aus, dass wir auf dem 3 Platz mit 12 Punkten standen. Viktoria auf dem ersten
Rang und Leider auf dem zweiten waren punktgleich vor uns mit 13 Punkten. Die Situation war also
glasklar, es musste ein Sieg her, um ganz oben zu stehen. Der TVS Express war total heiß sich den
Titel zu holen. Aber nach einer Minute kam schon der Dämpfer und wir lagen zurück.
Ein langer Abwurf des Torhüters und ein Stellungsfehler in der Abwehr, da war der Gegner auf einmal
frei vor unserem Tor und netzte ein. Wir zeigten Moral und waren total unbeeindruckt vom Rückstand
und mit unserem großen Willen zu Siegen. Nur zwei Minuten später glichen wir durch einen Treffer
von Noah aus. Wieder zwei Minuten später wurde Alexander schön freigespielt und er drehte mit
einem Direktschuss die Partie. Kurz darauf war es wieder ein langer Ball wie im ersten Spiel gegen
Viktoria von unserem Torwart Lenny der fast über den Leiderer Torwart sprang, dieser kam noch mit
den Fingerspitzen dran, konnte ihn aber nicht entscheidend klären, Noah nutzte das und staubte ab
und wir waren mit 3:1 in Front. In einer packenden Schlussphase ließen wir keine Chance mehr des
Gegners zu und konnten uns über den Titel der Stadtmeisterschaft freuen.
Starke Leistung von beiden Teams und der Lohn ist der Titel für alle.
Gebührend ließen wir uns lautstark von unserer TVS-Fangemeinde feiern.
TV Schweinheim – Vikt. Aschaffenburg 0:3
TV Schweinheim – SG Strietwald 1:1
TV Schweinheim – DjK/TuS Leider 1:3
TV Schweinheim – TV Schweinheim 2 0:9
TV Schweinheim – FC Südring 3:0

TV Schweinheim – BSC Schweinheim 2:0
TVS 2:
TV Schweinheim 2 – Vikt. Aschaffenburg 2:0
TV Schweinheim 2 – FC Südring 1:0
TV Schweinheim 2 – BSC Schweinheim 0:1
TV Schweinheim 2 – TV Schweinheim 1 9:0
TV Schweinheim 2 – SG Strietwald 3:0
TV Schweinheim 2 – DjK/TuS Leider 1:3

U11: Der TVS war in der Finalrunde, nur durch 9-Meterschießen zu schlagen!
TV Schweinheim – Djk/TuS Leider 4:0
TV Schweinheim – TV Aschaffenburg 6:0
TV Schweinheim – BSC Schweinheim 1:2
Halbfinale
TV Schweinheim – Vikt. Aschaffenburg 12:13 n. E.
Spiel 3: Platz:
TV Schweinheim – BSC Schweinheim2 4:5 n. E.

U10: Tapfer kämpfende Schwoijer wurden 8. Stadtmeister.
TV Schweinheim – Vatan Spor 1:1
TV Schweinheim – Strietwald 0:6
TV Schweinheim – BSC Schweinheim 0:5
Spiel 7. Platz:
TV Schweinheim – Djk/TuS Leider 0:1

U9: Die Buwe sind zum 4. Mal in Folge Stadtmeister!
Am 29.12.2024 spielten die Buwe vom TVS die Stadtmeisterschaft, die von SV Gencler
Birligi ausgetragen wurde. Es gab eine Gruppenphase mit zwei Gruppen und jeweils vier
Mannschaften. Die Buwe starteten in der Gruppe A. Dort waren die Gegner der TV
Aschaffenburg, unsere Freunde vom BSC sowie die SG Strietwald, auf die man schon oft in
Finalspielen bei Turnieren getroffen ist. Der erste Gegner des TVS war der TV
Aschaffenburg. Hier konnte man schnell das Spielgeschehen an sich reißen und ließ dem
Gegner keine Chance, kurz Luft zu holen. Mit einem deutlichen Fünf zu Null gewann man
das erste Spiel souverän. Der nächste Gruppengegner waren die Siedler aus Strietwald.
Wie gewohnt machten es die Strietwälder unseren Jungs nicht leicht, aber durch ein tolles
Tor von Ismail und durch einige tolle Paraden von Toni, konnten wir das Spiel für uns
entscheiden. Das letzte Gruppenspiel war ebenfalls das Derby, auf das lange gewartet
wurde. Seit der Stadtmeisterschaft im Sommer trafen die Buwe nicht mehr auf den BSC. Im
Gegensatz zur Sommer-Stadtmeisterschaft, konnte der BSC unseren Jungs diesmal nicht
viel entgegensetzen. Unsere Jungs dominierten von Anfang an und ließen sich auch durch
einen Anschlusstreffer des BSC’s nicht aus der Ruhe bringen. Somit entschied man das
Derby klar für sich mit einem Sechs zu Eins und zog als Gruppenerster in das Halbfinale ein.
Im Halbfinale traf man nun auf die Teutonen aus Obernau. Hier erzielten die Jungs vom TVS
das schnellste Tor im Turnier. Nach Anstoß von Marvin ging der Ball zu Ismail, der über den
rechten Flügel flitzte und den Ball über die Bande direkt zu Thiago spielte, der das Leder
dann gekonnt im Netz versenkte. Überrumpelt von diesem Tor fanden die Obernauer nicht
mehr zu ihrem Spiel zurück. Marvin machte den Deckel mit dem zweiten Tor drauf und die
Buwe zogen in das Finale ein. Strietwald konnte sich im zweiten Halbfinale gegen DJK/ TuS
Leider durchsetzen und war somit wieder der Finalgegner der Buwe. Es war ein spannendes
Spiel auf Augenhöhe. Der TVS ging früh in Führung, konnte diese aber nicht ausbauen.
Strietwald kam gut zurück und erzielte auch den Ausgleich kurz vor Schluss. Leider konnten
es unsere Buwe in der Spielzeit nicht für sich entscheiden und somit ging es ins 9- Meter
Schießen. Mit jeweils drei Schützen ging man an den Start. Strietwald begann mit dem
ersten Torschuss, der überragend von unserem Toni im Tor gehalten wurde. Der erste
Schütze für den TVS war Marvin. Er versenkte den Ball gekonnt im Tor und errang somit den
Vorteil für den TVS. Der zweite Schütze Strietwalds schoss unhaltbar ins linke Eck. Der

nächste Schütze für den TVS war Elias. Auch er versenkte den Ball souverän im Tor und
brachte dem TVS wieder den Vorteil. Jetzt kam der erste Matchball für unsere Buwe. Der
dritte Strietwälder Schütze versuchte es mit einem Flachschuss ins linke Eck, doch Toni war
da und hielt den zweiten Neun Meter von Strietwald!!! Überwältigt von ihren Emotionen
rannten die Jungs zu ihrem Keeper und feierten ihn gebührend. Mit dieser tollen Leistung im
Turnier und den lautesten Fans im Rücken, holten sich die Buwe die 4. Stadtmeisterschaft in
Folge. Was für eine Leistung Jungs, ihr könnt mega stolz auf euch sein.
Die Stadtmeisterschaft für den TVS gewannen: Toni Heßler, Mirco Herrmann, Ayden Jordan,
Joris Brandenbusch, Mischa Opara, Elias Brühler, Oskar Busker, Liam Keller, Ismail Der,
Thiago Arias Cardenas und Marvin Richartz.
Ergebnisse:
TVS vs. TVA 5:0
Tore: Marvin Richartz (3), Ismail Der (2)
TVS vs. SG Strietwald 1:0
Tor: Ismail Der
TVS vs. BSC 6:1
Tore: Thiago Arias Cardenas (2), Mischa Opara (2), Elias Brühler, Marvin Richartz
Halbfinale:
TVS vs. Obernau 2:0
Tore: Thiago Arias Cardenas, Marvin Richartz
Finale:
TVS vs. SG Strietwald 3:2 n. E.
Tore: Marvin Richartz (2), Elias Brühler

Der stellte bei der U9 Stadtmeisterschaft ebenfalls zwei Mannschaften. Die zweite Mannschaft spielte
auch ein starkes Turnier und belegt nach der knappen Niederlage im Platzierungsspiel den 6. Platz.
TVS 2 – Südring 3:0
TVS 2 – Djk/Tus Leider 0:5
TVS 2 – Obernau 2:1
Spiel 5. Platz
TVS 2 – BSC 0:2

U8:
Am Samstag ging es für unsere Jungs zur Hallen-Stadtmeisterschaft in die Erbighalle. Unser Dank
geht an den Ausrichter und den vielen Helfern des SV Gencler Birligi für das tolle Turnier. Die
heutigen Gegner, die TUS Leider, der BSC Schweinheim, die SG Strietwald und die Teutonen aus
Obernau, ließen auf spannende Duelle hoffen. Und so kam es auch. Im ersten Spiel gegen die TuS
Leider war es gleich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams schenkten den Gegenspieler keinen
Zentimeter an Raum. Mit klasse Zweikämpfen und viele Torschüssen war es ein spannendes Duell
auf Augenhöhe. In den letzten 10 Sekunden des Spiels gelang es dann doch der TuS einen Treffer zu
erzielen und somit verlor man mit 0:1. Das zweite Duell war dann das Derby gegen den BSC
Schweinheim. Wieder ein hart umkämpftes Spiel, welches diesmal die TVS Buwe verdient mit 1:0
gewinnen konnten. Nun ging es gegen die Teutonen. Gleich von Anfang an versuchte man das Spiel
auf seine Seite zu ziehen, doch ein Fernschuss der Obernauer ließ unsere Jungs in eine
Schockstarre verfallen, aus der sie sich nicht mehr befreien konnten. Somit verlor man mit einem
weiteren Treffer mit 2:0. Nun ging es gegen die SG Strietwald. Mit aller Wucht wollte man noch die
Chance auf einen Platz auf dem Treppchen wahren. Doch die individuelle Klasse eines Spielers der
SG ließ den Traum schnell platzten. Zwar konnte man noch den Anschlusstreffer erzielen, doch leider
verlor man 2:1 gegen starke Strietwälder. Insgesamt hatten die Jungs ein sehr starkes Turnier
gespielt. Am Einsatzwillen und am Selbstvertrauen fehlte es unseren Jungs heute nicht, doch es
fehlte die Torgefährlichkeit und auch das quäntchen Glück, um bei solchen emotionalen Turnieren zu
bestehen. Somit erspielte man sich einen starken 4. Platz.
Es spielten für den TVS: Gustav Busker, Emilian Zrnic, Johann Benz, Markus Schulze, Maxim
Nakonechnyy, Franz Pangerl, Philip Cermak, Jwan Hadi, Mats Difour, Benedikt Helfmann
Ergebnisse:

TVS-TuS Leider 0:1; TVS-BSC Schweinheim 1:0; TVS-Teutonia Obernau 0:2; TVS-SG Strietwald 1:2.

U7/G Jugend:
Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft durften unsere Jungen Wilden erneuert Ihr Können unter
Beweis stellen. Im ersten Spiel gegen eine spielerisch und körperlich überlegene Mannschaft aus
Leider noch Chancenlos konnte das zweite Spiel gegen unseren Nachbarn vom BSC souverän
gewonnen werden. Leider konnten unsere Jungen Wilden diese Euphorie nicht mit in die nächsten
Partien mitnehmen. Trotz mutigem Spiel und viel Kampfeinsatz konnten die letzten beiden Spiele
nicht gewonnen werden. Am Ende konnten einen starken 4. Platz belegen. Wir sind mächtig stolz auf
die Leistung unserer Jungs. Vorschau für das nächste Hallenturnier: Am 06.01.2025 spielen unseren
Jungen Wilden beim Opel Brass Cup in der Linde MH Arena. Wir freuen uns auf eine zahlreiche
Unterstützung.
Für den TVS spielten: Lio Sommer; Joschua Richartz; Enes Hamza; Aaron Will; Patrick Bulgaru;
Adriano Felipe Arias Cardenas; Adriano Calanni Billa; Mika Zecevic, Garry Miller; Julian Bährle;
Gitano Kugler;
Spiel 1: TVS- Tus Leider 0:3
Spiel 2: TVS- BSC 4:0 Tore: Enes 2x; Gitano; Joschi
Spiel 3: TVS- TV Aschaffenburg 0:5
Spiel 4: TVS- FSV Obernau 1:3 Tor: Enes

U6:
Zum ersten Mal konnten wir eine U6 Mannschaft zur diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft melden.
Hier konnten noch nicht erfahrene Spieler zum ersten Mal „Wettbewerbsluft“ schnuppern. Sichtlich
nervös betraten die Jungs das Spielfeld, denn für den ein oder anderen Spieler war es das erste Mal,
dass er unter dem Trikot des TVS auflaufen durfte. Doch mit dem Anpfiff war davon nichts mehr zu
spüren und die Jungs legten los wie die Feuerwehr. Mit guten Kombinationen, ungebändigtem
Kampfgeist, endloser Leidenschaft und einem herausragenden Torhüter konnte das Hinspiel gegen
den einen starken Tus- Leider mit 2:0 und das Rückspiel mit 1:1 beendet werden. Dies bescherte uns
am Schluss den Gesamtsieg, was die Jungen Wilden der U6 zum Stadtmeister krönte. Wir als Trainer
sind mächtig stolz auf diese Leistung und freuen uns auf die kommenden Spiele.
Für den TVS spielten: Lio Sommer; Joschua Richartz; Aaron Will; Patrick Bulgaru; Luis Geis; Marlon
Runge; Barthur Dere
Spiel 1: TVS- Tus Leider 2:0 Tore: Patrick; Joschi
Spiel 2: Tus Leider- TVS 1:1 Tor: Patrick

Ein herzliches Dankeschön geht an den Veranstalter Gencler Birligi für das schöne Turnier und vor
allem an unsere starke TVS-Fangemeinde, die alle TVS-Teams lautstark unterstützt haben!
Bericht: KR, AS, ED, GB, AP, ML