Bericht HSG Aschaffenburg 08 (TuS Damm, TV Obernau, TV Schweinheim)
Mehr Infos zur HSG und zu den Teams finden Sie auf unserer Website www.hsg-aschaffenburg-08.de.
Vorschau:
05.04.2025 14:00 Herren 2 HSG Aschafftal III – HSG Aschaffenburg 08 II Halle: Kultur- und Sportpark Hösbach
05.04.2025 16:00 Damen 1 HSG Aschafftal – HSG Aschaffenburg 08 Halle: Kultur- und Sportpark Hösbach
06.04.2025 18:00 Herren 1 TV Niedernberg – HSG Aschaffenburg 08 Halle: Hans-Herrmann-Halle, Niedernberg
Rückblick:
29.03.2025 17:00 Herren 1 HSG Aschaffenburg 08 – HSG Rodenstein (13/13) 26/25
29.03.2025 19:00 Damen 1 HSG Aschaffenburg 08 – HSG Rodenstein (18/11) 35/24
Berichte:
Herren 1:
HSG Aschaffenburg 08 – HSG Rodenstein (13:13) 26:25
3. Sieg in Serie
Im Kampf um wichtige Punkte im Abstiegskampf empfing die HSG Aschaffenburg die HSG Rodenstein. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Die Aschaffenburger Defensive offenbarte einige Schwächen, wodurch Rodenstein immer wieder zu einfachen Toren kam. Allerdings hielt Miko Lux mit einer starken Leistung im Tor seine Mannschaft im Spiel.
Im Angriff agierte die HSG Aschaffenburg phasenweise zu hektisch und suchte oft zu früh den Torabschluss, anstatt geduldig die Lücken in der gegnerischen Abwehr auszuspielen. Dennoch gelang es, das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen zu gestalten – mit einem Spielstand von 13:13 ging es in die Kabinen.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte Rodenstein, das sich schnell eine 14:17-Führung erspielte. Doch Aschaffenburg kämpfte sich zurück – angeführt von einem überragenden Miko, der unter anderem einen Siebenmeter parierte und mit weiteren Paraden einen enormen Beitrag zum Sieg leistete.
Mitte der zweiten Hälfte drehte Aschaffenburg das Spiel und konnte sich wenige Minuten vor Schluss sogar eine komfortable Vier-Tore-Führung erspielen. Doch anstatt den Vorsprung souverän ins Ziel zu bringen, machte es die Mannschaft noch einmal unnötig spannend. Die offene Manndeckung der Gäste bereitete große Probleme, und Aschaffenburg hatte Schwierigkeiten, die richtigen Lösungen zu finden.
Letztendlich konnte man die Partie dennoch über die Zeit bringen und sich zwei enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern. Ein Sieg, der vor allem einer kämpferischen Teamleistung zu verdanken war – auch wenn am Ende unnötig gezittert werden musste.
Tore: Patrick Lippert (4), Felix Braun (2), Maximilian Brunner (0), Matthias Meyer (6), Jannik Milde (7/4), Marius Spiegel (1), Marcel Pfirsching (3), Florian Müller (1), Lars Gaida (0), Daniel Zellner (0), Carsten Krugler (2), David Ripperger (0), Christopher Frey (Tor), Miko Lux (Tor)
Damen 1:
HSG Aschaffenburg 08 – HSG Rodenstein (18:11) 35:24
Starker Heimauftritt: HSG Aschaffenburg 08 besiegt die HSG Rodenstein deutlich mit 35:24
Am vergangenen Samstag durfte die HSG Aschaffenburg 08 einen erfolgreichen Handballtag in der heimischen Halle feiern. Zunächst trat die Herren 1 Mannschaft an und sicherte sich einen verdienten Sieg gegen die Männermannschaft der HSG Rodenstein. Dieser gelungene Auftakt motivierte auch unsere Damen, die im Anschluss gegen die Damenmannschaft der HSG Rodenstein ihr Bestes zeigten.
Die Partie begann zunächst etwas holprig für die Gastgeberinnen, da die Gäste aus Rodenstein in den ersten 14 Minuten die Führung behaupten konnten. Doch die HSG Aschaffenburg zeigte ihre Klasse und ließ sich nicht beirren. Ab der 15. Spielminute gelang es den Gastgeberinnen, den Rückstand auszugleichen und fortan die Kontrolle zu übernehmen.
Mit einer starken Teamleistung, einer kompakten Abwehr und schnellem Angriffsspiel setzten sich die Aschaffenburgerinnen ab und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Auch in der zweiten Spielhälfte dominierten die Gastgeberinnen das Geschehen weiter.
Ein weiterer Beweis für die Teamdynamik war der Einsatz der zwei Jugendspielerinnen Emily Endlich und Fabienne Spielmann, die nicht nur mitspielten, sondern auch mit einem Tor von Fabienne Spielmann zum Erfolg beitrugen.
Am Ende stand ein souveräner 35:24- Sieg für die HSG Aschaffenburg auf der Anzeigetafel. Mit diesem Sieg zeigten die Damen eine beeindruckende Performance und bestätigten die starke Gesamtleistung des Vereins an diesem Spieltag.
Tore: Hanna Bauer (8), Lisa Ebert (10 (4/4)), Hanna Bilz (6), Sophia Sauer (3), Daniela Mühr (1), Teresa Brunner (3), Johanna Bönig (3), Annika Schneider (0), Fabienne Spielmann (1), Sarah Di Canto (0), Leonie Büttner (Tor), Leah Schüssler (0), Sina Jäckels (Tor), Emily Endlich (0)
Mini Damm 1:
Abschlussturnier – Weibliche Mini Schweinheim/Damm (7:14) 13:35
Ein gelungener Abschluss vor dem Aufstieg in die E Jugend
Für die Minis aus Schweinheim und Damm ging es am Sonntag morgen zum Abschlussturnier nach Dieburg. In fünf Spielen überzeugten die Mädels durch Zusammenhalt und Teamgeist, so dass sie alle Spiele für sich entscheiden konnten.
Zuerst ging es gegen Babenhausen (3:7), dann Dieburg/Groß-Zimmern II (4:7).Als nächstes besiegten die Mädchen Obernburg mit 1:5 und auch Bachgau wurde mit 4:13 besiegt. Zuletzt ging es gegen Dieburg/Groß-Zimmern I mit 1:3.
Im Spiel nach vorne konnten viele ein Tor erzielen, einige sogar ihr erstes, und auch im Abwehrspiel überzeugten die Mädels.
Nun heißt es für alle 2016 geborenen der Aufstieg in die E Jugend – es wird mit Sicherheit eine spannende Zeit!
Für die HSG Aschaffenburg 08 spielten: Juna (14), Ella (12), Marie (4), Luna (2), Alva (1),Jana (1), Asteria (1), Julia, Carina, Lara und Melina
Mini Damm & Schweinheim :
Abschlussturnier – Gemischte Minis der HSG Aschaffenburg 08 (-:-) -:-
Auch das Heimturnier war ein Erfolg
Für die 2016 geborenen ging es zum letzten Heimturnier bevor es in die E Jugend geht. In spannenden Spielen konnten 3 von 5 für uns gewonnen werden. Alle haben innerhalb des Jahres eine gute Entwicklung gemacht und insbesondere beim Torwurf konnten wir überzeugen. In der Abwehr muss noch ein bisschen geübt werden. Aber jetzt muss sich die E Jugend eh erstmal finden und dazu wünschen wir allen viel Erfolg.
Für die HSG Aschaffenburg 08 spielten: Kilian W., Kilian O., Kilian S., Lino, Max, Johannes, Ben, Anton, Hannes und Juna
Bericht: I.Sauer